26.03.2001
Vereinsgründung – Vereinszweck: Förderung der Erziehung der Jugendlichen durch materielle und ideelle Unterstützung
23.05.2001
Eintragung im Vereinsregister – Amtsgericht München, VR 17267
12.06.2001
Als gemeinnützig anerkannt vom Finanzamt München
Frühsommer 2001
– Der Freundeskreis vermittelt Betriebsbesichtigungen bei den Herrmannsdorfer
Landwerkstätten in Glonn und in einer Münchner Arzneimittelfirma – Der Freundeskreis finanziert einen ganz kurzfristig organisierten Besuch des
Buchheim-Museums.
Juli 2001
– Erstmalige Vorstellung des Fördervereins bei der Lehrerkonferenz durch 1. Vorsitzende Frau Traute Langner Geißler.
Juli – Oktober 2001
– Ende Juli 2001 Stand auf dem alljährlichen Spiel- und Sportfest: es werden Siebdrucke mit unserem Logo auf
T-Shirts und Taschen angebracht – Im Herbst sammelt der Freundeskreis Anbieter von Praktikumsplätzen für die Neuntklässler, die seit diesem Jahr ein einwöchiges Pflichtpraktikum machen.
November/Dezember 2001
– Infostand auf dem Elternsprechtag – Am 6. Dezember stellt der mit dem Freundeskreis gut befreundete Nikolaus einen
Korb mit kleinen Nikoläusen vors Lehrerzimmer und zur Weihnachtsfeier schlägt dann die Tombola-Aktion gut zu Buche: da alle Lose gespendet waren, können wir hier einen schönen Reingewinn auf das Konto verbuchen.
Januar 2002
Am 21.1. dieses Jahres vertreten die beiden Vorsitzenden zusammen mit
Schulleitung und stellvertretender Schulleitung die Fridtjof-Nansen-Realschule
auf der Informationsveranstaltung für Sechstklass-Eltern der Orientierungsstufe – Man ist gespannt auf die Resonanz, die sich u.a. in den Ori-Schüler-Anmeldungen zeigen wird. ...
Quellen: Auszüge aus den Jahresberichten von Traute Langner-Geißler bzw. Protokollen der Mitgliederversammlungen